Was uns motiviert

Die Idee

Ich bin Kathrin Volquardsen, 31 Jahre alt, Mutter von 3 Kindern und seit 2015 hier auf diesem Hof. Ich und mein Mann Momme leiten gemeinsam mit seinen Eltern den Betrieb. Ich bin gelernte Verwaltungsfachangestellte. Mit Landwirtschaft hatte ich in früheren Zeiten keinerlei Berührungspunkte. Bis zur Geburt unseres Sohnes Theo im Jahr 2017 habe ich in meinem erlernten Beruf gearbeitet.

Erst in meiner ersten Elternzeit habe ich mich immer weiter in den Betrieb integriert und mich stets gefragt, wo ich „meinen Platz“ irgendwann mal finden werde. In den Jahren 2019 und 2021 kamen Lotte und Henri auf die Welt. Kinder aufwachsen zu sehen, die auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mittendrin statt nur dabei sind, die ihre meiste Zeit draußen verbringen, die ungeheuer viel in ihrem Alltag lernen, die sich nicht davor scheuen sich dreckig zu machen, ihre Hände zu benutzen und stets Lust hatten mit anzupacken – das war und ist großartig. Wahnsinn, wie selbstverständlich diese Weite, diese Freiheit und die Lust und Leidenschaft eines Berufes für eine Familie sein kann. Aber – ist es selbstverständlich? Nein. Viele Kinder haben nicht die Möglichkeit, diese Art von Leben zu genießen.

Irgendwann stellte ich mir die Frage, ob es nicht möglich sein könnte, auch anderen Kindern die Möglichkeit zu geben ein Stückchen unseres Lebens mit ihnen zu teilen.

JA! Ich meldete mich zum Lehrgang „Bauernhofpädagogik“ bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein an und bildete mich von März bis November 2022 in 90 Unterrichtsstunden fort.

Bitte lächeln

Eindrücke der Bauernhofpädagogik

Zur Erklärung

Was ist Bauernhofpädagogik?

…nicht einfach zu beantworten. Denn die die Bauernhofpädagogik bietet ein umfangreiches Angebot für Kinder (und Erwachsene) auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Ein Bauernhof ist ein perfekter Ort, um Menschen Wissen und Stärke zu vermitteln.

Bei uns lernt man anhand von realer Praxis, was auf einem Bauernhof wirklich passiert. Hier erleben wir gemeinsam die Landwirtschaft.

Je nach Altersstufe gilt es herauszufinden, was passieren muss, damit eine Kuh Milch gibt, welche Arbeitsschritte man einhalten muss, damit man erfolgreich Weizen ernten kann, wie eine Rübenmaus oder andere landwirtschaftliche Maschinen funktionieren oder wie man sich mit nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzt.

Menschen lernen durch den Umgang mit Tieren, was es bedeutet Verantwortung zu übernehmen, Respekt voreinander zu haben. Die Neugierde auf das Neue wird geweckt. Durch das „mit anpacken“ werden Erfolgserlebnisse gefeiert, es werden wieder die Hände, statt nur der Kopf benutzt. Kuchen backen, Obst und Gemüse ernten und es verarbeiten, basteln aus Naturmaterialien, ausmisten, Holz spalten, Tiergehege bauen und vieles mehr. Auf einem Bauernhof ist es ganz einfach aus dem Einfachen etwas Besonderes zu machen.

Kurse und Veranstaltungen

Wie und auf welche Art ist es möglich auf unserem Betrieb durch Erleben etwas zu lernen?

Jahreszeitenkurse

Der Jahreszeitenkurs ist ein regelmäßiges und fortlaufendes Angebot für verschiedene Altersklassen (aktuell geplant im Jahr 2023 3-5- jährige und 6-8-jährige). Wir erleben im Kreislauf der Natur, wie die Landwirtschaft im Laufe des Jahres ihre Tätigkeiten auf einem Betrieb zu verrichten hat. Durch kindgerechtes Mitarbeiten ermöglicht unser Betrieb den Kindern den Bauernhof in seiner Vielfalt zu erkennen, Beziehungen zu den Tieren aufzubauen, sie mit den Veränderungen in der Natur vertraut zu machen und vieles mehr.

Ein eigenes Gemüsebeet mit Gemüse, Früchten und Kartoffeln? Sich eigenverantwortlich kümmern, in dem man es sät, pflegt, erntet und verarbeitet?

Brot backen aus dem Weizen, der geerntet wurde, als die Kinder am Feldrand standen und gespannt dem Mähdrescher zugesehen haben.

Marmelade aus den selbst angebauten Erdbeeren anbauen.

Auf der Alpaka-Wiese frühstücken, den Hausschweinen den Rücken kraulen oder mit den Kaninchen kuscheln.

All das und vieles mehr gibt es bei den Jahreszeitenkursen zu erleben.

Termine

März bis Dezember 2023

3-5-jährige
Kosten: 150€ (Leider bereits ausgebucht)
6-8-jährige
Kosten: 180€ (Leider bereits ausgebucht)

Eine Anmeldung für die Jahreszeitenkurse im Jahr 2024 ist ab Oktober 2023 möglich!

Für einen Platz auf der Warteliste schreibt mir gern bereits im Vorwege eine Mail unter kathrin@dermarienhof.de